Informationen zum Forum Inventor .NET:
Anzahl aktive Mitglieder: 184
Anzahl Beiträge: 2.288
Anzahl Themen: 483

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 4, 4 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.

UserForm1.zip
Inventor .NET : Exemplarkoordinaten anzeigen oder auflisten
rkauskh am 07.11.2013 um 23:37 Uhr (1)
HalloIch hab dir mal schnell so eine Anzeige gebastelt. Die im Zip enthaltenen Dateien ins Anwendungsprojekt importieren und die ShowCoords-Sub starten. Der Reihe nach die Komponenten anklicken und die aktuellen Koordinaten des Komponentenursprungs zum Baugruppenursprung wird angezeigt. Es ist wirklich auf die Schnelle gebaut. Merkt man, wenn man den Fertig-Button drückt. Dann erwartet Inventor eine letzte Komponentenauswahl. Entweder wahllos eine anklicken oder mit Esc abwürgen.Grundsätzlich ist so eine T ...

In das Form Inventor .NET wechseln
Inventor .NET : Referenz zu Ansicht umstellen in idw
rkauskh am 05.10.2010 um 10:49 Uhr (0)
HalloIch glaube so direkt geht es nicht. Es müßte aber gehen temporär ein neues Zeichnungsblatt einzufügen, alle Ansichten dort hin zu verschieben und in der gewünschten Reihenfolge zurückzuschieben. Das könnten die Konstrukteure aber auch von Hand machen.------------------MfGRK[Diese Nachricht wurde von rkauskh am 05. Okt. 2010 editiert.]

In das Form Inventor .NET wechseln
Inventor .NET : Part ist durchsichtig
rkauskh am 06.07.2010 um 13:51 Uhr (0)
HalloIch vermute du meinst den Kontextmenüeintrag in der Konstruktionsumgebung? Meines Wissens ist die in der API (noch) nicht implementiert.Die Option "Automatisch heften und verschieben" in den Importoptionen hast du aber aktiviert oder? Die sorgt normalerweise dafür, daß sauber importierte Teile als Volumenkörper aus der Konstruktionsumgebung heraus geschoben werden. Dann sind sie auch automatisch nicht mehr durchsichtig.------------------MfGRK

In das Form Inventor .NET wechseln
Inventor .NET : maximale Abmessungen (Bauraum) von Bauteil auslesen
rkauskh am 01.05.2014 um 06:42 Uhr (15)
HalloMan sollte dabei die Einschränkungen der RangeBox nicht unerwähnt lassen. Die RangeBox garantiert nur nicht kleiner zu sein als das Bauteil. Sie kann aber größer sein. Somit wären die Abmessungen falsch. Sichtbare Arbeitselemente und Skizzen werden in die Rangebox mit einbezogen und können dadurch die Abmessungen verfälschen. Die RangeBox ist am Koordinatensystem ausgerichtet. Liegt das Bauteil, z.B. weil es über eine abgeleitete Komponenten erzeugt wurde, verdreht im Koordinatensystem, ermittelt die ...

In das Form Inventor .NET wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz